Der Einstieg in die Welt der Zigarren: Ein Leitfaden von QUAMA


Einleitung

Wussten Sie, dass die ersten europäischen Zigarrenliebhaber spanische Seefahrer waren, die das exotische Tabakritual aus der Neuen Welt mitbrachten? Diese Entdeckung legte den Grundstein für eine Kultur, die heute weltweit für ihre Eleganz und Raffinesse bekannt ist. Zigarrenrauchen ist mehr als nur ein Genussmittel; es ist ein Ritual der Ruhe und Reflexion, das von Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Mark Twain geschätzt wurde. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Zigarrenrauchens und entdecken Sie ihre reiche Geschichte und empfindsame Aura! In diesem Blog erfahren Sie, wie Sie dieses Ritual mit Stil und Wissen ausüben können.




Die Wahl der ersten Zigarre

Die Wahl der ersten Zigarre ist ein aufregender Schritt auf Ihrer Reise. Wir empfehlen, zuerst auf milde und aromatische Zigarren zu setzen, die Ihren Gaumen sanft an das Raucherlebnis heranführen. Hier sind einige Ratschläge, um die geeignete Zigarre für den Anfang zu finden:


Zigarrenstärke

Beginnen Sie mit milden Zigarren. Diese sind weniger intensiv und ermöglichen es Ihnen, die Aromen und Nuancen ohne Überwältigung zu genießen. Eine hervorragende Wahl für Einsteiger ist die Cavalier Genève White Series Salomones. Diese Zigarre zeichnet sich durch ihr mildes bis mittelkräftiges Profil aus, mit Noten von Sahne, Holz und Steinfrüchten, die ein angenehmes und harmonisches Raucherlebnis bieten.


Format und Größe

Wählen Sie eine Zigarre im Robusto- oder Corona-Format. Diese Formate sind nicht zu groß und bieten ein angenehmes Raucherlebnis, das etwa 30 bis 60 Minuten dauert. Zum Beispiel ist die Oscar Valladares Connecticut Robusto mit einem sanften, cremigen Geschmack und mittlerem Körper ideal für Einsteiger. Sie vereint reichhaltige Aromen von Zeder, Mandeln, Gewürzen und Leder und bietet ein harmonisches Geschmackserlebnis.


Ringmaß

Das Ringmaß einer Zigarre gibt den Durchmesser an. Ein breiteres Ringmaß (50 oder mehr) bietet in der Regel einen kühleren Rauch und mehr Komplexität in den Aromen, während ein kleineres Ringmaß (unter 50) oft intensivere Geschmacksnoten und einen stärkeren Zug bietet.
Das Ringmaß beeinflusst auch das Verhältnis von Deckblatt zu Einlage (den inneren Tabaken). Bei einem kleineren Ringmaß spielt das Deckblatt eine größere Rolle im Geschmack, da es einen größeren Anteil am Gesamtvolumen der Zigarre ausmacht. Bei einem größeren Ringmaß dominiert die Einlage, was zu komplexeren und vielschichtigeren Aromen führen kann.
Für Einsteiger ist ein mittleres Ringmaß zwischen 42 und 50 eine gute Wahl, da es eine ausgewogene Mischung aus Rauchvolumen und Geschmacksintensität bietet.


Würzigkeit und Aromen

Die Stärke und Würzigkeit einer Zigarre lässt sich oftmals auch anhand der Färbung der Tabakblätter erkennen. Dunkelere Blätter tendieren zu einem kräftigen und würzigen Geschmack.
Achten Sie auf Zigarren mit Noten von Sahne, Holz und leichten Gewürzen. Diese Aromen sind ein guter Einstieg und bieten eine angenehme, harmonische Geschmackserfahrung. Die Rocky Patel White Label ist eine weitere empfehlenswerte Zigarre für Einsteiger. Sie ist eine der mildesten Mischungen von Rocky Patel, mit einer strahlenden Komposition aus honduranischem und nicaraguanischem Tabak, der zehn Jahre lang gereift ist, und bietet maximale Geschmeidigkeit.


Das Zubehör

Um das Raucherlebnis wirklich genießen zu können, benötigen Sie das richtige Zubehör. Hier sind die essentiellen Utensilien, die wir jedem Neuling empfehlen. Außer einem Aschenbecher benötigt man:


Cutter

Der richtige Schnitt ist entscheidend für ein gutes Raucherlebnis. Es gibt verschiedene Arten von Zigarrenschneidern, darunter Guillotinen, Doppelklingen-Cutter und V-Cutter. Ein Guillotinen-Cutter ist ideal für Anfänger, da er einen sauberen, geraden Schnitt bietet. Achten Sie darauf, den Kopf der Zigarre vorsichtig und gleichmäßig abzuschneiden, um ein optimales Zugverhalten zu gewährleisten.


Feuerzeuge

Ein gutes Feuerzeug ist ein weiteres Must-Have. Zigarrenfeuerzeuge verwenden in der Regel Butan, um einen sauberen, geschmacksneutralen Brand zu gewährleisten. Ein Jet-Flame-Feuerzeug ist besonders praktisch, da es eine starke, gleichmäßige Flamme erzeugt, die selbst bei Wind zuverlässig funktioniert. Vermeiden Sie herkömmliche Benzinfeuerzeuge, da diese den Geschmack der Zigarre beeinträchtigen können.



Die Kunst des Anzündens

Das richtige Anzünden einer Zigarre ist entscheidend für ein genussvolles Raucherlebnis. Eine korrekt angezündete Zigarre brennt gleichmäßig und entfaltet ihre Aromen optimal. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um sicherzustellen, dass Sie Ihre Zigarre richtig anzünden:


  1. Vorbereitung: Halten Sie Ihre Zigarre und das Feuerzeug bereit. Verwenden Sie ein Butan-Feuerzeug, um den Geschmack der Zigarre nicht zu beeinträchtigen.

  2. Anwärmen der Zigarre: Halten Sie die Zigarre in einem Winkel über die Flamme, ohne sie direkt zu berühren. Drehen Sie die Zigarre langsam, um das Ende gleichmäßig zu erwärmen. Dieser Schritt hilft dabei, die Zigarre gleichmäßig anzuzünden und einen optimalen Abbrand zu gewährleisten.

  3. Anzünden: Setzen Sie die erwärmte Spitze der Zigarre an die Flamme und drehen Sie die Zigarre weiter, während Sie sanft daran ziehen. Achten Sie darauf, die Zigarre nicht in die Flamme zu tauchen, sondern die Hitze die Arbeit machen zu lassen. Ziehen Sie langsam und gleichmäßig, bis die Zigarre gleichmäßig brennt.

(Geheimtipp: Einige Experten schwören darauf, Zigarren mit Zedernholzspänen anzuzünden. Diese Methode verleiht der Zigarre nicht nur einen zusätzlichen Hauch von Aroma, sondern sorgt auch für einen besonders gleichmäßigen Abbrand. Halten Sie die Zigarre dabei im 35-Grad-Winkel zur Flamme und drehen Sie sie kontinuierlich, sodass ein äußerer Ring der Glut entsteht. Dies hilft, die Zigarre von außen nach innen perfekt zu entfachen.)

  1. Kontrolle: Blasen Sie leicht auf die glühende Spitze der Zigarre, um sicherzustellen, dass sie gleichmäßig brennt. Falls nötig, können Sie die Zigarre erneut kurz in die Nähe der Flamme halten, um Unebenheiten zu korrigieren.

Fehler vermeiden

  • Zu starkes Ziehen: Ziehen Sie nicht zu stark an der Zigarre, da dies den Abbrand ungleichmäßig machen kann und die Zigarre zu heiß werden lässt.

  • Direkter Kontakt mit der Flamme: Vermeiden Sie direkten Kontakt mit der Flamme, um ein Überhitzen der Zigarre zu verhindern.

  • Eile: Nehmen Sie sich Zeit beim Anzünden. Eine gleichmäßig angezündete Zigarre bietet ein besseres Raucherlebnis.




"Die beste Zigarre ist die, die Sie gerade genießen." – Zino Davidoff


Der Genussmoment

Nachdem Sie Ihre Zigarre richtig ausgewählt, vorbereitet und angezündet haben, kommt der wichtigste Teil: das eigentliche Rauchen und Genießen. Der Genussmoment ist eine Gelegenheit, die Ruhe und Entspannung zu finden, die das Zigarrenrauchen bietet. Hier sind einige Ratschläge, wie Sie diesen Moment voll auskosten können:


Technik ohne Inhalieren

Anders als bei Zigaretten sollten Zigarren nicht inhaliert werden. Ziehen Sie sanft an der Zigarre, um den Rauch in Ihren Mund zu bringen, und genießen Sie die Aromen, bevor Sie den Rauch langsam wieder ausstoßen. Dies ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Geschmacksnoten wahrzunehmen, ohne Ihre Lungen zu belasten.


Langsame Züge

Nehmen Sie sich Zeit und ziehen Sie alle 20-40 Sekunden an der Zigarre. Dies gewährleistet

gleichmäßigen Abbrand und die Aromen entfalten sich optimal. Zu häufiges oder schnelles Ziehen kann die Zigarre überhitzen und den Geschmack beeinträchtigen.


Geschmacksnoten erkennen

Zigarren bieten ein komplexes Bouquet an Aromen, das sich im Laufe des Rauchens verändert. Achten Sie auf verschiedene Geschmacksnoten wie Erde, Holz, Gewürze, Kaffee oder Schokolade. Lassen Sie sich Zeit, um die unterschiedlichen Nuancen zu entdecken und zu genießen.


Genießen Sie den Moment

Ritual der Entspannung: Nutzen Sie das Zigarrenrauchen als Gelegenheit, um zur Ruhe zu kommen und den Alltagsstress hinter sich zu lassen. Setzen Sie sich bequem hin, vielleicht mit einem guten Buch oder in angenehmer Gesellschaft, und genießen Sie die Zeit.

Passende Begleiter: Ein guter Drink kann das Raucherlebnis bereichern. Klassische Begleiter wie Whisky, Rum oder ein guter Kaffee können die Aromen der Zigarre ergänzen und verstärken.

 

Pflege und Aufbewahrung nach dem Rauchen

Nachdem Sie Ihre Zigarre genossen haben, ist es wichtig, die richtige Pflege und Aufbewahrung zu beachten, um Ihre restlichen Zigarren in optimalem Zustand zu halten:


Zigarrenrest entsorgen

Umweltbewusste Entsorgung: Achten Sie darauf, die Zigarrenreste umweltbewusst zu entsorgen. Vermeiden Sie es, Zigarrenreste in der Natur oder im normalen Hausmüll zu entsorgen, da sie nicht biologisch abbaubar sind.


Lagerung angebrochener Zigarren

Wiederverschließbare Beutel: Wenn Sie eine Zigarre nicht vollständig rauchen, können Sie sie in einem wiederverschließbaren Beutel aufbewahren. Achten Sie darauf, dass der Beutel luftdicht verschlossen ist, um die Frische der Zigarre zu erhalten.

Humidor: Der beste Ort zur Lagerung angebrochener Zigarren ist ein Humidor. Legen Sie die angebrochene Zigarre in den Humidor, um sie vor Austrocknung zu schützen und ihre Aromen zu bewahren. Ein gut gewarteter Humidor hält die optimale Luftfeuchtigkeit und Temperatur aufrecht, sodass Ihre Zigarren lange frisch bleiben.

Vermeiden von Aromakontamination: Lagern Sie Zigarren immer separat von anderen stark riechenden Gegenständen, um Aromakontamination zu vermeiden.



Zusammenfassend

Beginnen Sie Ihre Zigarrenreise mit milden und aromatischen Zigarren wie der Cavalier Genève White Series Salomones. Achten Sie auf das richtige Zubehör – Cutter, Feuerzeuge und Aschenbecher – um Ihr Raucherlebnis zu optimieren. Lernen Sie, wie man eine Zigarre richtig anzündet und genießen Sie jeden Zug ohne zu inhalieren. Pflegen und lagern Sie Ihre Zigarren korrekt, um deren Qualität zu bewahren.


Mit diesen Tipps wird Ihre erste Zigarre ein unvergessliches Erlebnis. Denken Sie daran, dass Zigarrenrauchen Geduld und Neugier erfordert. Genießen Sie jeden Zug und lassen Sie sich von der Welt der Zigarren faszinieren.


Entdecken Sie alle Zigarren aus dem QUAMA-Sortiment oder erkunden Sie unsere Firmengeschichte.

Tauchen Sie tiefer in die Welt der Zigarren ein und genießen Sie das exklusive Erlebnis, das QUAMA Ihnen bietet.








FAQs

Wie wähle ich meine erste Zigarre aus?  

Wählen Sie eine milde Zigarre im Robusto- oder Corona-Format mit Noten von Sahne, Holz und leichten Gewürzen. 


Welches Zubehör benötige ich für das Zigarrenrauchen?

Ein Guillotinen-Cutter, ein Butan-Feuerzeug und ein Aschenbecher sind essentiell für ein gutes Raucherlebnis.


Wie zünde ich eine Zigarre richtig an?

Erwärmen Sie die Spitze der Zigarre langsam über einer Butan-Flamme, bevor Sie sie anzünden und drehen Sie sie gleichmäßig, um einen optimalen Abbrand zu gewährleisten.


Sollte ich den Rauch einer Zigarre inhalieren?

Nein, Zigarrenrauch sollte nicht inhaliert werden. Ziehen Sie den Rauch sanft in den Mund und genießen Sie die Aromen.


Wie lagert man angebrochene Zigarren?

Lagern Sie angebrochene Zigarren in einem wiederverschließbaren Beutel oder einem Humidor, um ihre Frische und Aromen zu bewahren.


Welche Getränke passen gut zu Zigarren?  

Whisky, Rum oder ein guter Kaffee sind klassische Begleiter, die die Aromen der Zigarre ergänzen können.

Kilian Hanfland